Der Wunschnach Key Performance Indicators, kurz KPIs, ist so alt wie die Datensammlung selbst. In einer hochtechnologisierten Welt wie heute, werden schiere Unmengen an Daten gesammelt, ob in Management- und ERP-Systemen, Werkzeugmanschinen oder ganz einfach per Excelliste. Denn Daten sind ein elementarer Bestandteil unseres Wirtschaftskreislaufs geworden. Business Intelligence (BI) und Big Data sind die Zauberworte der Stunde, KPIs die Zauberformeln die daraus extrahiert werden.
So oder so ähnlich werden Big Data Analysen, BI und KPIs von der klassischen Beratung angepriesen. Doch der Teufel steckt im operativen Detail. Wir als Diejenigen die das Thema umsetzen müssen kennen die realen Probleme nur zu Genüge.
Angefangen bei der Stammdatenqualität über die hochkomplexe IoT Architektur unterschiedlicher Systeme bis zur Interpretation der KPIs, lauern die Stolpersteine überall.
Wir wollen Ihnen helfen den richtigen Weg zum erfolgreichen Einsatz von Datenanalysen und KPIs zu finden.
- Beim Aufbau der notwendigen Iot Architekur liegt der Erfolg in der Beherrschung der Komplexität durch die Reduktion von Schnittstellen und den Einsatz passender und einfacher Tools wie z.B. Zoho Analytics
- Es wird durch eine detaillierte Betrachtung und Optimierung der Datenprozesse eine Transparenz geschaffen, die die Datenqualität auf das benötigte Maß hebt.
- Stimmen Qualität und IoT Architektur, müssen die Analysen und KPIs aufgebaut werden. Neben einem sauberen Datenmodel und SQL-Programmierung, ist die Frage der Zielgruppe hierbei elementar. Will das Controlling möglichst detaillierte Tabellen, braucht das Management klarer grafische Dashboards.
- Am Ende steht die Interpretation der Big Data Analysen und KPIs. Denn ein Realstundenlohn / Realmaschinensatz aufs Geschäftsjahr gerechnet, sagt etwas ganz Anderes aus, als eine Betrachtung auf Kunden- bzw. Auftragsbasis. Es geht immer um die Frage wie sich die Zukunft gezielt ansteuern lässt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.
Profitieren Sie von unserem Branchen-Know-How für Anwälte, Klinik-IT und Maschinenbau, sowie der Forschungstätigkeit von Herrn Eberhardt im ERP-Labor der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt profitieren.